durch Kristallisation veränderter Beton bedeutet
- Betonvergütung und Erhöhung der Betonbeständigkeit
- zur Druckwasserabdichtung positiv und negativ
- als Zusatzmittel in Frisch- und Transportbeton
- zur Sanierung von Betonbauteilen
- zur nachträglichen Abdichtung von Betonbauteilen
- als Zusatz in Fertig- und Formbetonprodukten
- im Bereich von Trinkwasser und Lebensmittel geeignet
- unterliegt keiner Alterung, einmal entstandene Kristalle können nur mechanisch zerstört werden.
- wird zum Bestandteil des Beton
- schützt den Beton gegen aggressive Chemikalien
- schützt gegen Chloride, verhindert damit die Korrosion des Bewehrungsstahls
- erhöht die Druckfestigkeit des Beton um bis zu 29% Untergrundes


- benötigt kein trockenes Wetter
- erfordert keine teure Vorbehandlung oder Nivellierung des Untergrundes
- benötigt keinen trockenen Untergrund, im Gegenteil: eine durchnäßter Beton ist erforderlich
- kann sich weder punktuell noch flächig ablösen oder abheben. Auch nicht an Kanten.
- bedarf keines Schutzes während eines nachträglichen Verlegens von Bewehrung.
- bedarf keiner aufwendigen Zusatzarbeit, wie Überlappungen, Verschweißungen usw.
- ist einfacher und billiger in der Anwendung als viele andere Abdichtungen.
- kann sowohl von der Positiv- und der Negativseite des Wasserdrucks aufgebracht werden.